Programm 2024


Vipassana-Kurse am Montagabend um 19 – 21.15 Uhr
mit Wolfgang Smith
in München, Senftenauerstr. 123 (Kleinhadern, nähe süd-westliches Laim)


Winterkurs vom 8. Januar bis 11. März 2024
(10 Termine)

Mitfühlendes Verständnis – Der Weg des Buddha zur Befreiung von Leid

Themen:
Die Vier Edlen Wahrheiten – Der Achtfache Pfad – Die 8 weltlichen dhammas (Lob & Tadel, Gewinn & Verlust, Ruhm & Unerkanntsein, Vergnügen & Schmerz) – Umgang mit Leid & Schmerz, Begehren & Loslassen


Frühjahrskurs vom 18. März bis 29. Juli 2024
(10 Termine, außer am 1.4., 29.4. – 20.5., 10.6. – 8.7.)
Meditation – Die heilsamen Qualitäten stärken

Themen:
Die 10 Paramis: Großzügigkeit, Moral, Entsagung, Weisheit, Energie, Geduld, Wahrhaftigkeit, Entschlossenheit, Mitgefühl & Liebende Güte, Gleichmut


Herbstkurs vom 14. Oktober bis 16. Dezember 2024
(10 Termine)
Sei gut zu dir selbst – Orientierung und Zufriedenheit finden

Themen:
Die Vier Großen Anstrengungen – Die Vier Grundlagen der Achtsamkeit – Die Richtige Konzentration
Wie kann ich fürsorglicher und wohlwollender mit mir selbst sein?


Hinweise zur Organisation:

  • Die Kurse sind für Anfänger und erfahrene Meditierende geeignet.
  • Anmeldung für die Kurse bitte per Email an: wolfgang.smith@web.de
  • Der private Raum bietet Platz für etwa 6 Personen. Einige Stühle, Matten, Bänkchen und Kissen sind vorhanden.
  • Eine Kursgebühr wird gemäß der Theravada Tradition nicht erhoben.
  • Ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben, da keine Raummiete anfällt.
  • Eine freiwillige Spende (Dana) für den Lehrer wird sehr geschätzt.
  • Eine Spende ist auch Online über PayPal möglich (an Privatpersonen gebührenfrei).

Wochenendkurs von Fr. 26. bis So. 28. Juli 2024

Vipassana Meditation – Der Weg zum inneren Frieden
mit Wolfgang Smith
im Buddha-Haus München, Klarastr. 4 (Neuhausen)

Fr. 26. Juli um 19:00 – 21.00 Uhr
Sa. 27. Juli um 09:00 – 17:00 Uhr
So. 28. Juli um 09:00 – 13.00 Uhr

Wir erlernen und praktizieren bewährte Methoden der Vipassana- Meditation (Einsichtsmeditation). Aus dieser Praxis gewinnen wir eine mentale Kraft, die wir für die Entwicklung unseres geistigen Potenzials, unserer heilsamen geistigen Qualitäten einsetzen. Wir alle haben das Potenzial, mit Hilfe von Achtsamkeit und Wissensklarheit – Weisheit in Aktion – heilsame Qualitäten wie Mitgefühl, Liebende Güte, Weisheit, Geduld und Gleichmut in uns weiter zu entwickeln. Mit der Zeit wird ein Mitfühlendes Verständnis für die Schwierigkeiten wachsen, denen wir im Leben begegnen, das uns helfen wird, geschickter mit ihnen umzugehen. Jeder Schritt in diese Richtung wird uns motivieren, diesen Weg weiter zu gehen, der uns – wie es heißt – aus allen Schwierigkeiten heraus zum inneren Frieden führt.

Die Methoden werden angeleitet und im Sitzen, Gehen und Stehen praktiziert. In Kurzvorträgen wird der Nutzen für uns in unserem alltäglichen Leben erläutert. Fragen zur Praxis werden beantwortet. Zeiten für persönliche Gespräche werden angeboten.

Hinweise zur Organisation:

  • Der Kurs ist für Anfänger und erfahrene Meditierende geeignet.
  • Es besteht die Möglichkeit für individuelle Gespräche.
  • Kursgebühr: Keine, Lehrer unterrichtet gemäß Danaprinzip (ohne Spendenempfehlung)
  • Orgagebühr: 25 Euro an Buddha-Haus München
  • Dana: freiwillige Spende für den Lehrer und für das Meditationszentrum
  • Anmeldung für den Kurs bitte über Buddha-Haus München


Meditationskurse /-tage bei der Münchner Volkshochschule

Vipassana-Meditation

„Vipassana“ ist eine alte, aus dem Buddhismus stammende Meditationspraxis, die religionsunabhängig praktiziert wird. Der Begriff kann mit „Einsicht“ übersetzt werden. Die Praxis zielt darauf ab, durch achtsame und mitfühlende Selbstbeobachtung hilfreiche Erkenntnisse fürs Leben zu gewinnen. Sie lernen bewährte Meditationsmethoden im Sitzen, Gehen und Stehen. Erfahren Sie, wie sich in aktiver Stille ein mitfühlendes Verständnis entwickelt, mit dem Sie aufkommenden Schwierigkeiten und Herausforderungen verständnisvoller begegnen und loslassen können. Kurze Vorträge und Raum für Austausch ergänzen das Angebot.

 

Donnerstags, 12 Abende vom 16.11.2023 – 22.02.2024 um 19 – 20.30 Uhr (außer am 28.12., 4.1.)
Ort: Volkshochschule Obersendling, Aidenbachstr. 21

Donnerstags, 5 Abende vom 14.03. – 18.04.2024 um 19 – 20.30 Uhr (außer am 4.4.)
Ort: Volkshochschule Obersendling, Aidenbachstr. 21

Donnerstags, 5 Abende vom 1.08. – 5.09.2024 um 19.30 – 21.00 Uhr (außer am 15.8.)
Ort: Volkshochschule Bildungszentrum, Einsteinstr. 28

 

Donnerstags, 9 Abende vom 17.10.2024 bis 19.12.2024 um 19 – 20.30 Uhr (außer am 31.10.)
Stadtbereich Süd / Stadtteilzentrum Obersendling in der Aidenbachstraße 21, Raum 3
Vipassana-Meditation – ein Übungsweg für Mitgefühl und Gleichmut

 

Samstag, 23.11.2024, 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr,
Stadtbereichszentrum West Pasing in der Bäckerstr. 14, Raum 311
Vipassana-Meditation – Achtsamkeitstag im Schweigen

 

Donnerstags, 6 Abende vom 16.01.2025 bis 20.02.2025 um 19 – 20.30 Uhr (außer am 31.10.)
Stadtbereich Süd / Stadtteilzentrum Obersendling in der Aidenbachstraße 21, Raum 3
Vipassana-Meditation – ein Übungsweg für Mitgefühl und Gleichmut